Das Jugendrotkreuz engagiert sich unter Anderem auch im sozialen Bereich und kann dort die Seniorenarbeit einbeziehen. Die Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 15 Jahren hatten sich im Rahmen der Umsetzung der Kampagne „ Was geht mit Menschlichkeit?“ für den Besuch im Gästehaus entschieden. Jeden Freitag trifft man sich von 16:00 bis 18:00 Uhr zu gemeinsamen Aktivitäten. Hierbei wurde überlegt, wie der Besuch im DRK-Gästehaus inhaltlich aussehen könnte und wie die älteren Menschen aktiv beteiligt und einbezogen werden können.
Anregende Spiele, Gedächtnistraining, Biografiearbeit, Singen und Vorlesen waren ausgesucht worden. Im Beschäftigungsraum wurden die JRK’ler schon sehnsüchtig erwartet, denn Louisa hatte bereits die Bewohnerinnen, Bewohner und Gäste über ihr Kommen informiert und den Nachmittag als ein besonderes Highlight angekündigt. Und dazu wurde der Besuch mit seinen besonderen Aktivitäten auch. So wurden beliebte Geschichten vorgelesen, Fragen gestellt, die intensiv zum Nachdenken anregten und das Gedächtnis trainierten und bekannte Lieder gesungen, bei denen Alle tüchtig mit einstimmten, denn Singen bereitet den Pflegebedürftigen immer überaus große Freude. Im Rahmen der Biografiearbeit wurden verschiedene Themen aus vergangenen Zeiten besprochen. Hier entstanden sehr intensive Gespräche und von beiden Seiten war rege Beteiligung zu beobachten. Bemerkenswert, was diese Menschen im DRK-Gästehaus so alles zu berichten hatten. Und beim „Mensch ärgere dich nicht spielen“ ging es hoch her.
In den Gesichtern der Beteiligten war abzulesen, wie viel Freude es allen bereitet hat. Sowohl die Pflegebedürftigen als auch die JRK’ler zeigten ihre Begeisterung. Beiderseits war ein großes gegenseitiges Interesse vorhanden, um jeweils von den anderen etwas zu erfahren. Die Gesprächsthemen waren dabei überaus vielfältig. „Das war ein schöner und kurzweiliger Nachmittag“, war das Fazit von Jung und Alt. Im Dezember 2017 wird man sich wiedersehen.